Wir freuen uns über Ihren Besuch und das damit verbundene Interesse an unserem Internetauftritt. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein sehr wichtiges Anliegen und daher von größter Bedeutung. Im Folgenden möchten wir Sie daher über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten als auch unserer Cookie-Nutzung bei dem Besuch unserer Website informieren.
Bitte achten Sie darauf, dass diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit durch die Implementierung neuer Techniken und/oder durch Gesetzesänderungen aktualisiert werden kann. Hierauf machen wir Sie in geeigneter Weise aufmerksam. Selbstverständlich werden wir bei allen Änderungen stets Ihre angemessenen Interessen berücksichtigen.
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) ist
Dr. med. Christian Möcklinghoff
Alfredstraße 322
45133 Essen
info@drmoecklinghoff.de.
Bei Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz wenden Sie sich bitte an
Dr. med. Christian Möcklinghoff unter info@drmoecklinghoff.de.
Soweit in dieser Erklärung nichts Konkreteres über die Speicherung personenbezogener Daten genannt ist, werden wir die Daten solange speichern, als wir
diese für die Erfüllung des genannten Zweckes notwendigerweise brauchen, oder
eine gesetzliche (z.B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche) Aufbewahrungsfrist besteht.
Server-Logfiles
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Website, also dann, wenn Sie unsere Website nur zum Abruf von Informationen besuchen, ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. In einem solchen Fall erheben und verwenden wir vielmehr nur diejenigen Daten, die uns Ihr Internetbrowser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgenden Daten werden bei Ihrem Besuch auf unserer Website erhoben und verwendet:
IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Abrufs unserer Website
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
jeweils übertragene Datenmenge
Webseite, von der die Anforderung kommt
Browser
Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
Sprache und Version der Browsersoftware
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseiten an das Endgerät des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseiten sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Speicherung dieser Daten in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit, Performance und Sicherheit der Website zu gewährleisten. Als Hosting-Anbieter speichert die Strato AG verschiedene Logdaten, darunter auch IP-Adressen Strato Personal GmbH. Die Speicherdauer im Rahmen unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO beträgt maximal 12 Monate. Die Auswertung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Systemsicherheit, z. B. zur Erkennung und Abwehr gezielter Angriffe. Eine Verwendung für Marketingzwecke findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an Betrieb, Sicherheit und Performance unserer Website.
Website-Pflege und Hosting
Zur Pflege und zum Hosten unserer Website setzen wir einen externen Dienstleister, welche Zugriff auf Ihre Daten nehmen kann. Dieser Dienstleister wird als sogenannter Auftragsverarbeiter eingesetzt und gewährleistet damit einen sicheren Umgang mit Ihren Daten, auch für den Fall der Weitergabe an Unterauftragsverarbeiter.
Hosting-Dienstleister: Wir hosten unsere Website bei der Strato AG, Pascalstraße 10, 10587 Berlin. Der Anbieter fungiert als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO und verarbeitet Daten ausschließlich nach unseren Weisungen STRATO GmbH. Ein entsprechender AV-Vertrag liegt vor.
Als Hosting auf deutscher Infrastruktur nutzt Strato Rechenzentren in Deutschland (u. a. Berlin, Karlsruhe), die nach ISO 27001 zertifiziert sind und höchste Sicherheitsstandards bieten solwodi-berlin.de.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einem zuverlässigen und sicheren Hosting-Service.
Cookie-Banner Complianz
Zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und anderen Tracking-Technologien setzen wir auf unserer Website das Consent-Management-Tool Complianz ein. Anbieter ist die Complianz B.V., Kalmarweg 14-5, 9723 JG Groningen, Niederlande.
Complianz ermöglicht es uns, die Einwilligungen unserer Nutzer datenschutzkonform zu erfassen, zu dokumentieren und zu verwalten. Beim Aufruf unserer Website wird ein technisch notwendiges Cookie gesetzt, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf gespeichert werden. Diese Daten werden nicht an Complianz selbst übermittelt, sondern lokal auf unserem Webserver verarbeitet und gespeichert.
Je nach Ihren Auswahlentscheidungen kann Complianz folgende Informationen erfassen:
Ihre anonymisierte IP-Adresse
Zeitpunkt der Einwilligung
verwendeter Browser
URL der aufgerufenen Website
Einwilligungsstatus (Art der Zustimmung, Zeitstempel)
Die Speicherung erfolgt zur Erfüllung unserer Nachweispflichten gemäß Art. 7 Abs. 1 DSGVO. Eine darüber hinausgehende Verarbeitung oder Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtung zur Einwilligungsdokumentation;
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO – unser berechtigtes Interesse an einer rechtskonformen, benutzerfreundlichen Einwilligungsverwaltung.
Weitere Informationen zu Complianz finden Sie unter: https://complianz.io/legal/
Kartendienst OpenStreetMap
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie ihrer Verarbeitung durch OpenStreetMap erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy bzw. zu Mapbox unter https://www.mapbox.com/legal/privacy.
Google Fonts
Auf dieser Website haben wir zur Darstellung bestimmte, von Google bereitgestellte Schriftarten (Fonts) eingebunden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser diese Schriftarten dabei nicht von einem Google-Server, sondern von einem durch unseren Hosting-Dienstleister (s. oben „Website-Pflege und Hosten“) zur Verfügung gestellten Server (sog. lokales Hosten der Google Fonts). Hierfür werden nur Serverstandorte innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums verwendet. D. h. es werden durch Nutzung dieser lokal gehosteten Google Fonts keine Daten, auch nicht Ihre IP-Adresse, an einen Server der Firma Google übertragen.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der lokal gehosteten Google Fonts sowie der hierfür eingesetzten Server innerhalb des EWR ist demnach unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO an der attraktiven Darstellung unserer Website-Inhalte anhand einer Auswahl aus zahlreichen, lizenzgebührfreien Schriften.
Es besteht für Sie die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. In einem solchen Fall werden von uns Ihre E-Mail Adresse und die anderen von Ihnen freiwillig übermittelten Daten je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der per E-Mail eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen.
Kontaktformular
Unser Kontaktformular soll Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir benötigen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage die folgenden Daten: Name, E-Mail, Telefonnummer sowie optional angegebene Daten im Freitext. Die von Ihnen angegebenen Daten werden je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt je nach Anfrageinhalt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO soweit vertragliche Erfüllungspflichten oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bestehen. Zudem erfolgt die Verarbeitung Ihrer Kontaktformulardaten auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen, ideellen und technischen Interesses an der Bereitstellung und Nutzung eines zeitgemäßen Informationsmediums.
Sonstige Formulare / Aktionen
Es ist möglich, dass wir auf unserer Website oder über sog. Pop-up-Fenster Leistungen anbieten oder Sonderaktionen durchführen. Je nach Angebot können hierbei über eingebundene Formulare personenbezogene Daten abgefragt und verarbeitet werden. Wir fragen hierbei die jeweils zur Bearbeitung und Abwicklung erforderlichen Daten ab. Die von Ihnen angegebenen Daten werden je nach Anfrageinhalt für die unter II. genannten Zeiträume gespeichert. Die Verarbeitung der in das Formular eingegebenen Daten erfolgt je nach Angebot / Aktion auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO, zur Vertragsanbahnung / -durchführung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO und auch auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten wirtschaftlichen, ideellen und technischen Interesses an der Bereitstellung und Nutzung eines zeitgemäßen Angebotsformats.
Sie haben gegenüber uns folgende unentgeltliche Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Sofern wir Datenverarbeitungen auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO stützen, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. Im Falle eines Widerspruchs, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Widersprechen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Direktwerbung, werden wir diese Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten. Den Widerspruch richten Sie bitte an die unter A. I. 2. genannte Stelle.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Wir verwenden Cookies bei der Nutzung unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Rechner für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies dienen neben der Ermittlung der Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl sowie der Analyse der Verhaltensweisen unserer Website-Nutzung auch dazu, unseren Website-Auftritt insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten. Sofern andere als „notwendige Cookies“ eingesetzt werden, geschieht dies nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Cookie-Banner-Opt-In).
Eine vollständige Aufstellung aller eingesetzter Cookies können Sie den Tabellen in unserer Cookie-Erklärung entnehmen.
Sofern Sie Ihre Einwilligung geben, verwenden wir sog. Drittanbieter-Cookies, welche teilweise Marketing-, Tracking- und Analysezwecken dienen. Neben der vollständigen Aufstellung der Cookies in unserer Cookie-Erklärung erhalten Sie Hinweise und Erläuterungen zu einzelnen dieser Drittanbieter-Cookies sowohl oben unter „Datenschutz“ als auch im Folgenden:
Werden beim Einsatz dieser Cookies Daten in Drittstaaten, in denen die DSGVO nicht gilt, ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission nach Art. 45 Abs. 3 DSGVO (= Staaten ohne angemessenes Datenschutzniveau) bzw. ohne geeignete Garantien nach Art. 46 DSGVO (= Garantie, dass die Daten der Betroffenen dennoch geschützt sind und diese ihre Rechte wirksam durchsetzen können) übertragen, verweisen wir auf die Ausnahmeregelungen des Art. 49 DSGVO. Ist die Nutzung der jeweiligen Dienste erforderlich, weil es aktuell keine vergleichbaren Dienste für z. B. Video-Lösungen gibt und dient die Präsentation unserer Leistungen der Vertragsanbahnung, ist Art. 49 Abs. 1 lit. b) DSGVO die Rechtsgrundlage. Darüber hinaus werden verschiedene Dienste, insbesondere auch über Cookies eingebundene Tools, nur nach ausdrücklicher Einwilligung des Betroffenen i.S.d. Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO eingebunden und unter Aufklärung über die mit einer evtl. Übermittlung in Drittstaaten verbundenen Risiken. Diese erfolgt meist über Aktivierung entsprechender Dienste im Cookie-Banner. Hierzu weisen wir Sie auf die nach unserem Informationsstand bestehenden Risiken hin (keine Gewähr der Vollständigkeit): US-Behörden können zur Strafverfolgung auf Basis des Electronic Communications Privacy Act of 1986 (ECPA) ohne richterliche Überprüfung Zugriff auf Cloud-Speicher erlangen. Zudem können US-Geheimdienste auf Basis des USA PATRIOT Act zur Terrorbekämpfung auf Cloud-Speicher zugreifen.
Soweit Daten an sonstige Drittstaaten ohne Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission übermittelt werden, weisen wir darauf hin, dass diese Datenübermittlung in ein solches Drittland mit einem Risiko für den Betroffenen verbunden sein kann, dass dieser weder Einfluss auf die Verarbeitung oder Speicherung seiner personenbezogenen Daten nehmen kann, noch seine in der DSGVO zugesicherten Rechte als Betroffener bzgl. dieser Datenverarbeitung durchsetzen kann.
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Inhalte bereitzustellen, die Nutzererfahrung zu verbessern, statistische Auswertungen zu ermöglichen und – sofern Sie einwilligen – Dienste von Drittanbietern zu integrieren. Die Einbindung, Steuerung und Dokumentation Ihrer Einwilligung erfolgt über das Consent-Management-Tool Complianz.
Beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie über das Einwilligungs-Banner auswählen, welche Arten von Cookies gesetzt werden dürfen. Ihre Auswahl können Sie jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie am unteren linken Bildschirmrand auf das Symbol „Cookie-Einstellungen ändern“ klicken.
Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind für den technischen Betrieb der Website erforderlich und dürfen ohne Ihre Einwilligung gesetzt werden. Andere – insbesondere solche zu statistischen oder komfortbezogenen Zwecken – werden nur auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet.
Bitte beachten Sie: Bei Zustimmung zu bestimmten Cookies kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten auch durch Drittanbieter verarbeitet werden. Diese Drittanbieter unterliegen ggf. nicht dem Datenschutzrecht der Europäischen Union. Eine Übermittlung in sogenannte Drittländer erfolgt jedoch nur, wenn geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vorliegen oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Die Einzelheiten zu den eingesetzten Cookies – einschließlich Informationen zum Anbieter, der Speicherdauer, dem Zweck und der Cookie-Kategorie – finden Sie jederzeit unter folgendem Link:
Cookie-Erklärung anzeigen
Die Abgabe Ihrer Einwilligung ist freiwillig, nicht Voraussetzung für die Nutzung dieser Website und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Wenn Sie uns bezüglich Ihrer Einwilligung kontaktieren möchten, geben Sie bitte Ihre Einwilligungs-ID sowie das Einwilligungsdatum an. Diese Angaben finden Sie in der Cookie-Erklärung.
Erfahren Sie mehr über uns, Ihre Datenschutzrechte und wie wir mit personenbezogenen Daten umgehen in unserer Datenschutzerklärung sowie im Impressum.
Notwendig (6)
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookies können verschiedene Zwecke erfüllen:
Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert und bestimmte Grundfunktionen (z. B. Seitennavigation oder Zugriff auf geschützte Bereiche) ermöglicht werden.
Statistik- und Analyse-Cookies (nur mit Einwilligung): Diese dienen der Auswertung des Nutzerverhaltens, um unsere Website nutzerfreundlich und zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Präferenz- und Komfort-Cookies (nur mit Einwilligung): Diese merken sich etwa Ihre Spracheinstellungen oder andere persönliche Auswahloptionen für die Zukunft.
Beim ersten Besuch unserer Website haben Sie über das Consent-Banner von Complianz die Möglichkeit, individuell zu entscheiden, welchen Kategorien von Cookies Sie zustimmen möchten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder ändern, indem Sie am unteren Rand der Website auf den Link „Cookie-Einstellungen ändern“ klicken.
Eine vollständige und aktuelle Übersicht aller auf dieser Website eingesetzten Cookies – inklusive Anbieter, Zweck, Speicherdauer und Klassifizierung – finden Sie in unserer Cookie-Erklärung.
Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO für den Einsatz technisch notwendiger Cookies (Erfüllung gesetzlicher Pflichten);
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO für alle einwilligungspflichtigen Cookies (z. B. Statistik, Marketing, Präferenzen);
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO im Einzelfall, soweit ein berechtigtes Interesse an bestimmten Funktionalitäten vorliegt.