Der Weg in die eigene Praxis ist für viele Ärzt:innen ein großer Schritt – mit großem Potenzial, aber auch vielen Fallstricken. Die gute Nachricht: Viele dieser Fehler lassen sich vermeiden, wenn man sie frühzeitig erkennt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die sieben häufigsten Stolpersteine – und wie Sie sicher daran vorbeigehen.
1. Fehlende Vision – keine Positionierung
„Ich mache einfach, was alle machen“ – dieser Gedanke führt selten zum Erfolg. Wer sich keine klare Positionierung überlegt, bleibt austauschbar. Fragen Sie sich: Wofür möchte ich als Ärzt:in stehen? Was unterscheidet meine Praxis?
2. Standortwahl ohne Datenbasis
Der Standort ist mehr als nur „Nähe zum Wohnort“. Berücksichtigen Sie Einzugsgebiet, Wettbewerb, Altersstruktur und Facharztdichte. Eine fundierte Analyse schützt vor späteren bösen Überraschungen.
3. Unklare Finanzierung & Rücklagenplanung
Viele unterschätzen den Kapitalbedarf – nicht nur für Investitionen, sondern auch für die ersten Monate ohne laufende Einnahmen. Ein detaillierter Finanzplan mit Szenarien ist essenziell.
4. Zu spätes Personalmanagement
Gutes Personal zu finden ist schwer – vor allem unter Zeitdruck. Beginnen Sie früh mit der Suche, definieren Sie klare Rollen, und investieren Sie in ein wertschätzendes Onboarding.
5. Fehlende rechtliche & steuerliche Beratung
Gesellschaftsform, Abrechnung, Verträge: Wer hier am falschen Ende spart, zahlt später doppelt. Sichern Sie sich frühzeitig juristische und steuerliche Expertise.
6. Kein Marketing – kein Start
Patient:innen wissen nicht automatisch, dass Sie geöffnet haben. Eine einfache Webseite, lokale Sichtbarkeit, Google Maps, Bewertungsportale – all das gehört zum Pflichtprogramm vor dem ersten Tag.
7. Zu viel auf einmal – zu wenig Struktur
Gründen ist komplex. Wer alles gleichzeitig versucht, verliert leicht den Überblick. Arbeiten Sie mit einem strukturierten Fahrplan – idealerweise mit einem erfahrenen Partner an Ihrer Seite.
Fazit: Gründung ist kein Risiko – wenn man sie richtig angeht
Die eigene Praxis kann ein großer Erfolg werden – fachlich, wirtschaftlich und persönlich. Wer sich die richtigen Fragen stellt und sich gut begleiten lässt, legt den Grundstein für langfristige Zufriedenheit.
Sie planen Ihre eigene Praxis?
IGAP unterstützt Sie mit Strategie, Netzwerk & persönlichem Coaching – von der Idee bis zur Umsetzung.